Nachdem die Musher sich gestärkt haben ziehen sie sich in die Ruheräume zurück und ich beschliesse mich auch im Auto
etwas hinzulegen. ich stelle mir den Wecker, um auch ja nicht die Abfahrt von Hans Gatt zu versäumen. Als ich wach werde
zeigt die Uhr 2.25 Uhr! Verdammte Scheisse, schnell in die Stiefel und raus, aber es nutzt nichts Hans Gatt ist
gerade raus, um 2.19 Uhr. Mit neun hoch motivierten Hunden ist der Musher aus Österreich Richtung Whitehorse gestartet. Ich ärgere mich, irgendwas
hat mit dem Wecker nicht funktioniert, vieleicht haben die Batterien schlapp gemacht, ich weiß es nicht. Ich gehe
in die Lodge und bestelle mir einen Kaffee, schnell austrinken denn um 2.53 Uhr darf sich Lance Mackey auf die
Verfolgung von Hans Gatt machen. Mackey muss einen Hund in Braeburn droppen, fährt also von nun an auch nur noch
mit neun Hunden, genauso wie Hans Gatt. Als Lance Mackey weg ist rüstet sich sein Buddy Hugh Neff für die
Weiterfahrt. Hugh Neff darf um 3.18 Uhr starten. Hugh Neff lässt zwei Hunde hier in Braeburn zurück er startet mit nur
noch acht Hunden. Wir versammeln uns wieder draussen, um zu sehen wie Hugh Neff das Rennen wieder aufnimmt, aber was wir
dann zu sehen bekommen verschlägt uns die Sprache! Als Hugh das Start-Kommando gibt, kommt keine Reaktion. Hugh
wiederholt das Komando 'Hike', aber nichts passiert. Seine Leithündin bleibt einfach sitzen! Dann geht Hugh Neff
nach vorne zu ihr und spricht mit ihr. Danach geht wieder zum Schlitten und gibt das Komando 'Hike'. Nichts passiert
das Team bewegt sich wieder nicht. Hugh geht nach vorne und tauscht seine Leithündin aus und spannt sie nun
als Team Dog ein. Aber auch nach diesem Tausch bleien die Hunde liegen. Dann geht Hugh schon leicht
angepisst wieder nach vorne und zieht sein Team an, läuft einige Schritte mit und springt dann auf den Schlitten
auf. Endlich, jetzt sind die Hunde in Bewegung . Welch ein Erlebnis, sowas habe ich noch nie gesehen, das ein Team eines Spitzen
Mushers das Komando verweigert. Ich frage einen Offical, was das für eine Aktion war? Er meinte, dass Hugh Neff zu
früh nach vorne an die Startlinie gefahren ist, als sein Team vorfuhr sprangen die Hunde in den Geschirren hoch
und wollten loslaufen, aber sie durften noch nicht und als es dann soweit war das sie Laufen durften, war die
Motivation weg. Shit happens. Das wird Hugh Neff sicher nicht noch einmal passieren. Schlecht für ihn, aber schön für
die Zuschauer!
Diess Ereignis habe ich dann erstmal ins Net gesetzt und noch etwas Tagebuch geschrieben. Jetzt kommt die nächsten 3
Stunden; kein Musher rein nach Braeburn und so lege ich mich noch etwas ins Auto muss aber immer wieder an die Start
Szene mit Hugh Neff denken. Als ich es mir im Auto bequem mache, wabbern wunderschöne Nordlichter am Himmel, ich
geniese diese Szenerie aber irgendwann wird es dann doch dunkel und ich döse ein. Um kurz nach 7 Uhr schiebe ich
dann meinen Arsch wieder raus, gehe in die Lodge und checke den Tracker. Oh, in wenigen Minuten müssen Ken Anderson
und Zack Steer hier eintreffen. Und so ist es auch Ken Anderson kommt um 7.34 Uhr hier in Braeburn an und Zack Steer
eine Minute später um 7.35 Uhr. Die beiden fahren ihr privates Rennen!
Und wo ist jetzt meine Tasche?:
Ich wecke jetzt mal vorsichtig Peter Kamper, der noch immer im Auto schlummert und frage, ob wir uns noch ein Frühstück
reinpfeiffen bevor wir aufbrechen ? Aber klar, meint Peter und so genehmigen wir uns noch ein Frühstück bevor wir um 9 Uhr
Richtung Whitehorse aufbrechen. Es wird eine kurzweilige Fahrt nach Whitehorse ich stoppe noch an der ein oder anderen
Stelle für Fotos zu machen, aber Wild läuft uns leider keins mehr über den Weg. So erreichen wir gegen Mittag
Whitehorse und ich fahre direkt zum Riverview Hotel, um dort einzuchecken danach geht es direkt zum Yukon Quest Office.
Hier sind schon einige Leute versammelt. Rolf Schmitt unterhält sich angeregt mit einer Dame, ich sage guten Tag und
werde der Dame vorgestellt, es ist die Ministerin für Verkehr und Tourismus. Ähm Rolf dürften wir zu deinem
Grundstück ,um dort Aufnahmen zu machen, wenn die Musher über den Takhini River kommen ? Ja klar, sagt Rolf aber ihr
müsst euch beeilen, denn der erste Musher wird in Kürze erwartet. Ach das sind alles nur Spekulationen sage ich
noch lapidar zu Rolf und wir verabschieden uns in Richtung Sir Country Ranch. Als ich dort am Gate aussteige, um
das Tor zu öffnen kommt Ingrid Schmitt mir entgegen. Ihr müsst zurück zur Takhini Bridge wenn ihr den Hans
filmen wollt, der ist gerade durch! Was, so ein Scheissendreck. Jetzt aber schnell, hoffentlich ist jetzt keine
Polizei Streife unterwegs, wir fliegen quasi über die Strasse. Es sind einige Schaulustige zur Takhini Brücke
gekommen und diesesmal haben wir Glück, Hans Gatt ist noch nicht durch. Gerry Willomotitzer steht mit einem
befreundeten Musher auch hier um zu sehen wie Hans Gatt dem Ziel entgegen fährt. Gerry Willomitzer hatte ja in
Dawson City das Rennen aufgegeben.
Und hier treffe ich auch Ray, den ehemaligen Doghandler und Mushing Guide von Sab Schnülle. Wir kennen uns seit 2007 und
jedes Jahr, wenn ich zum Yukon Quest komme, bringe ich für Rays vier Kinder Süssigkeiten und Schokolade mit. Ich
freue mich jedesmal, wenn ich Rays Familie hier zum Yukon Quest wiedertreffe. Wir kommen gerade rechtzeitig denn schon wenige
Minuten später kommt Hans Gatt mit seinem Team den Takhini River hoch, aber was ist das? Plötzlich stoppt Hans sein
Team setzt den Schneeanker und kramt in seinem Schlittensack herum. Was macht er denn jetzt ? Das gibt es doch
nicht, er fängt an seine Hunde zu snacken! Mensch was hat der für Nerven, der muss sich aber sehr sicher sein nicht
mehr eingeholt zu werden. Das alles macht er mit solch einer stoischen Ruhe, da bleibt einem glatt die Spucke weg.
Ich fotografiere mit dem Tele, was das Zeug hält. Dann gut 10 Minuten später gibt Hans das Signal zum Weiterfahren
und die anwesenden Zuschauer applaudieren dem Musher aus Österreich als er an ihnen vorbei fährt - das Ziel
Whitehorse dicht vor Augen. Von hier aus hat der Hans noch etwas mehr als eine Stunde bis zur Ziellinie und Peter
und ich fahren auf direktem Weg zurück nach Whitehorse. Hier parke ich das Auto am Riverview, denn die Strasse zum
Zieleinlauf ist schon vollkommen zugeparkt. Plötzlich bemerke ich, dass ich meine Tasche nicht mehr habe. Wo ist
meine grosse Sporttasche ? Verdammte Scheisse, da sind meine ganzen Dia Filme vom gesamten Yukon Quest drin, das
Tagebuch, die FC Flagge, das Trikot, der FC Hut und noch andere wichtige Sachen. Peter, Scheisse meine Tasche ist
weg ? Wo hast Du sie denn zuletzt in Händen gehabt, fragt er mich ? Unten auf dem Takhini River glaube ich ?
Um nochmal zurück zu fahren reicht die Zeit nicht aus, dann würde ich den Zieleinlauf von Hans Gatt verpassen. Ich habe
noch ein paar Filme in Reserve in der Fototasche. Peter,ich werde nach dem Zieleinlauf von Hans Gatt nochmal zum
Takhini rausfahren. Als wir vom River View rüber gehen zum Zieleinlauf, kommt mir schon Ray entgegen und hält strahlend
eine Sporttasche, die wie meine aussieht, hoch. Ist das deine, fragt er verschmitzt? Mensch Ray du hast mir den Urlaub
gerettet, da sind sämtliche Dia Filme drin vom gesamten Yukon Quest, unersetzlich, wenn die verloren gegangen wären !
Als alle weg waren, sagt Ray, ist mir diese blaue Tasche aufgefallen, die da noch rumstand und als ich sie öffnete und
ich ein rotes Trikot vom 1.FC Köln in Händen hielt wusste ich sofort, wem die Tasche gehört. Super Ray, ich lade
euch gleich alle ins Cafe zu Kaffee oder Kakao und Kuchen ein. Das Angebot nehme ich gerne an, meint Ray mit einem
breiten Lächeln. Ok, aber jetzt heisst es erstmal einen würdigen Empfang für Hans Gatt zu bereiten. Dann ist es
endlich soweit und um Punkt 13.35 Uhr fährt Hans Gatt unter dem Jubel der einigen Hundert Zuschauer in Whitehorse mit 9
Hunden im Geschirr, über die Ziellinie. Nun ist auch der sonst immer ernste Hans gelöst, er lächelt in die Kameras kann
seinen vierten Yukon Quest Sieg kaum glauben, er freut sich wie ein Schneekönig. Sofort ist er umlagert von TV und
Radio Reportern, die ihn mit Fragen bombadieren, aber Hans nimmt sich erstmal die Zeit und bedankt sich bei jedem
Einzelnen seiner Hunde und knuddelt sie. Jeder bekommt einen Snack und die Hunde lassen es sich schmecken während
Hans Gatt jetzt in aller Ruhe und mit einem so breiten Lächeln im Gesicht die Fragen der Reporter beantwortet.
Er hat
das Yukon Quest 2010 nicht nur zum vierten mal gewonnen und damit zu Lance Mackey aufgeschlossen, der ebenfalls das
Yukon Quest schon viermal gewonnen hat, nein Hans Gatt hat das Yukon Quest 2010 auch in einer Fabelzeit beendet !!
Hans Gatt hat für die 1000 Meilen 9 Tage und 59 Minunten gebraucht und war damit "23" Stunden schneller als der
letztjähriger Yukon Quest Sieger, Sab Schnülle. Das wird wahrscheinlich ein Rekord für die Ewigkeit sein. Dieses Jahr
hatten die Musher aber auch Schwein mit dem Wetter und die Temperaturen waren geradezu ideal, wenn nicht sogar
manchmal etwas zu warm. Der Trail glich einem Highway aus Schnee, so die einhellige Meinung sämtlicher Musher. Aber
nun gut dieses Rennen hat einen würdigen Sieger und ein Blick auf den Tracker verrät, das Lance Mackey noch gut eine
Stunde braucht bis zum Ziel. Genug Zeit also um Ray und seine Familie ins Cafe einzuladen, welches nur zwei
Gehminuten vom Zieleinlauf entfernt ist. Hans Gatt verfrachtet seine vierbeinigen Atlethen in den DogTruck nachdem
sie noch eine Suppe gereicht bekommen haben und dann löst sich die Menge im Zielbereich erstmal etwas auf. Wir
lassen uns jetzt den Kakao und den Kuchen munden !!
The Yukon Quest International Sled Dog Race spans some of the harshest and most beautiful winter territory anywhere: 1,000 miles between Fairbanks, Alaska and the city of Whitehorse in Canada's Yukon Territory. Known as 'The World's Toughest Sled Dog Race,' it's an event like no other. Run every February, the race is phenomenally challenging, crossing four mountain ranges...
Zur direkten Bestellung Mehr Yukon Quest Bücher
Artikel aus dem Yukon Quest Shop:
Brent Sass
Der 40jaehrige Sass gewann 2015 zum ersten Mal den Yukon Quest (1000 Meilen Rennen) - 2006 das Yukon Quest 300. Der ehemalige...
mehr