Ich hole die Sachen aus dem Auto, um sie in der Sporthalle aufzuwärmen. Ich rolle die
Isomatte direkt neben einer Steckdose aus und lege schonmal alles zurecht was ich so brauche für die Nacht. Die
Steckdose ist wichtig, denn soweit wir hier auch im Norden sind die W-Lan Internet Verbindung klappt hier besser als in
manch einer grossen Stadt. Nachdem ich mich in der Sporthalle eingerichtet habe beschliesse ich noch mal bei der
Freiwilligen Feuerwehr dem Checkpoint vorbei zu fahren. Die Schule liegt zwar nur ca. 300 m vom Checkpoint entfernt
aber ich nehme das Auto, um mir den Ort mal genauer zu betrachten. Ich fahre zum Yukon River hinunter und sehe eine
Menge aufgetürmtes Presseis ich steige aus um einige Fotos zu machen als plötzlich ein Pickup heranfährt und neben
mir hält. Die Scheibe geht runter und ich erkenne das ein Native hinter dem Steuer sitzt. Es kommen die üblichen
Fragen ? Wo kommst du her, wo willst du hin und was machst du in Circle City ? Dann stellt er sich vor und ich tue
es auch und beantworte seine Fragen. Dann fragt er, ob ich wüsste was Josh Cadzow macht? Ist er noch im Rennen und
wenn ja fährt er gut ? Wie geht es den Hunden ? Ich erkläre ihm, dass ich Josh zuletzt in Mile 101 gesehen habe und
er und die Hunde einen guten Eindruck hinterlassen hätten. 'Das freut mich zu hören', Josh ist mein Sohn sagt er
mit einem breiten grinsen im Gesicht zu mir. Upps !! Ich verabschiede mich von ihm und sage das ich Josh zutraue
Whitehorse zu erreichen.
Ich fahre zur Schule zurück denn am Checkpoint sind sie immer noch nicht fertig und am
rumwerkeln. Ich parke das Auto ziemlich nah am Eingang der Schule so das ich morgen wenn ich aufbreche wieder alles
schnell im Auto habe. Ich stehe gerade und stecke den Plug in Stecker für die Ölwanne ein als ein Dogtruck neben mir
parkt. Oh welch Überraschung, es ist Didier Moggia ein Franko-Canadier, der in der Nähe von Whitehorse lebt und
selbst Musher ist. Er hat ein junges Mädchen bei sich ca.18 Jahre alt, die für den Daily News arbeitet und einen
Bericht für die Zeitung schreiben soll. Thema ist auch klar: Der Yukon Quest. Ich begrüsse Didier und seine
Begleitung und wir gehen gemeinsam in die Schule. Der Schulleiter ist inzwischen auch wieder zurück und wir erfragen
den Internet Zugangs Code, den uns der Schulleiter, nach ein paar Minuten suchen, in seinem Büro bereitwillig gibt.
Wir drei gehen umgehend in die Sporthalle und schliessen unsere Laptops an, um das Renngeschehen im Internet zu
verfolgen. Dabei muss ich dem Tinchen an dieser Stelle nochmal vielmals danken, das sie mir ihren zweiten Laptop
überlassen hat und ich so weiter im Internet Online berichten kann ! Danke Tinchen !!!
Flaschengeist und Medizin:
Nachdem wir uns einen Überblick über das Renngeschehen gemacht haben setzen wir uns an einen der grossen Tische in der Sporthalle,
denn die Küche hat geöffnet und man gibt uns zu verstehen, dass es in Kürze Abendessen gibt. Spagetti Bolognese,
und eine Cola ist im Preis von 7 Dollar inbegriffen. Die Sporthalle füllt sich nun immer mehr. Doghandler, Media Vertreter
und auch das japanische Fernsehteam sind eingetroffen. Didier meint, dass er gleich mal zu mir kommen würde denn eine Cola
würde nicht zu dem Essen passen.Ich erkläre Didier, dass ich jetzt mal für eine Stunde an der Isomatte horchen würde
und er meint, kein Problem ich komme später, wenn nicht mehr soviel Leute hier in der Sporthalle sind.
Diedier hält
Wort, als ich wach werde kommt er zu mir und tut so geheimnisvoll und was er dann aus seiner Tasche zieht sieht sehr
einladend aus. Eine Flasche Alaska Amber Bier reicht er mir rüber. Tu sie weg oder trink sie schnell aus denn Alkohol
ist hier verboten, Circle City ist eine Dry Comunity und ich möchte nicht das es einer sieht. Oh Didier ich werde
diese Flasche öffnen und bevor du etwas sagen kannst ist der Inhalt verdunstet! Das tut gut nach so einem leckeren
Essen einem kleinen Nickerchen und dann eine Flasche Alaskan Amber Medizin. Bevor Didier etwas erwidern kann reiche
ich ihm die leere Flasche so das es keiner sieht und sage das der Flaschengeist entwischen ist. Er schaut mich nur
an und schüttelt den Kopf. Danke Didier, ich revanchiere mich. Aber da du nun ja einmal hier bist, was denkst du
als erfahrener Musher, wann wird der rrste Musher des Rennens etwa hier sein ? Ich frage dich das, weil du dich ja in
die Situation hineinversetzen kannst ? Oh, ich bin mir sehr sicher das vor 3 Uhr in der Frühe keiner hier eintreffen
wird. Ok. Didier vielen Dank für den Hinweis, dann stelle ich mir mal den Wecker für 0.30 Uhr das müsste ja dann
passen. Ich wecke dich dann und wir gehen gemeinsam rüber zum Checkpoint. Ist ok, sagt Didier und wir legen uns beide
hin um etwas zu schlafen.
Als der Wecker klingelt ist Didier schon auf und ich höre, wie er sich mit einem Doghandler unterhält. Drei Musher seien
schon im Checkpoint, gibt der Doghandler Didier zu verstehen. Ich bin sofort hellwach, was?, drei Musher sind schon
in Circle City angekommen. Ich gehe an den Laptop und schaue im Internet nach. Tatsache, Lance Mackey, Zack Steer
und Hugh Neff sind schon in Circle eingetroffen, während ich noch an der Isomatte horchte. So ein Scheissendreck
fluche ich, super Didier du warst ne grosse Hilfe mit deinem Tipp. Aber ich bin ja auch selber Schuld, hätte ich
mir auf dem PC den Live Tracker angesehen, dann hätte ich mir meine eigene Rechnung machen können, aber dafür ist es
nun zu spät. Das wird mir für die Zukunft eine Lehre sein, ganz bestimmt. Ich ziehe mich an und gehe rüber zum
Checkpoint, in mir kocht es immer noch. Die ganze Strecke hier hoch gefahren und die ersten drei Musher doch verpasst
wie blöd kann Mann nur sein.
Lance Mackey und Hugh Neff sind noch dabei ihre Hunde zu versorgen, ich gehe rein in
die alte Feuerwache und dort sitzt Zack Steer am Tisch und geniesst ein XXL Frühstück. Wenige Augenblicke später
betreten Lance Mackey und Hugh Neff auch die alte Feuerwache. Während Lance Mackey sich zu Zack Steer an den Tisch
gesellt und sein Frühstück bestellt mit Speck und Eiern, studiert Hugh Neff erstmal die Tabelle mit den Zeiten der
anderen Musher, die noch auf dem Trail sind. Erst dann setzt er sich zu den beiden an den Tisch und bestellt ebenfalls
ein XXL Frühstück oder soll man lieber sagen ein Mitternachts Frühstück ? Ich schiesse noch ein paar Bilder von den
dreien als plötzlich ein Checkpoint Crew Mitglied reinkommt und in den Raum ruft das Gerry Willomitzer und Sonny
Lindner gerade in den Checkpoint eingefahren sind. Ich schnappe meine Kameratasche und eile nach draussen. Beide Musher
werden gerade vom Race Marshall herzlich Willkommen geheissen, ich schaffe es gerade noch ein paar Fotos von den
beiden zu machen, bevor sie ihr Team in den abgesperrten Bereich fahren und dort ihre Hunde versorgen. Ich unterhalte
mich mit Race Marshall Hans Oettli und auch der ist der Meinung, dass es ein rekordverdächtiges Rennen ist. Ich
beschliesse mich auf den Weg nach Dawson City zu machen damit ich dort die führenden Musher beim Einlaufen in die
alte Goldgräber Stadt am Zusammenfluss von Klondie und Yukon River fotografieren kann. Denn so ein Debakel wie heute
Nacht soll mir in Dawson City nicht passieren.
Ich verabschiede mich von Hans Oettli und sage auch Didier noch Tschüss und gehe wieder rüber zur Schule. In weniger
als 10 Minuten habe ich meinen Kram zusammen gepackt. In der Sporthalle schlafen noch mindestens 10 Reporter tief
und fest und was werden die gleich für Augen machen, wenn sie wach werden und erfahren das schon fünf Musher in
Circle City sind ? Aber mich soll es nicht mehr interssieren, ich bin dann schon auf dem Weg nach Dawson City.
The Yukon Quest International Sled Dog Race spans some of the harshest and most beautiful winter territory anywhere: 1,000 miles between Fairbanks, Alaska and the city of Whitehorse in Canada's Yukon Territory. Known as 'The World's Toughest Sled Dog Race,' it's an event like no other. Run every February, the race is phenomenally challenging, crossing four mountain ranges...
Zur direkten Bestellung Mehr Yukon Quest Bücher
Artikel aus dem Yukon Quest Shop:
Brent Sass
Der 40jaehrige Sass gewann 2015 zum ersten Mal den Yukon Quest (1000 Meilen Rennen) - 2006 das Yukon Quest 300. Der ehemalige...
mehr