|
YQ
-> Brent Sass gewinnt seinen dritten YQ-Titel |
Ohne nennenswerte Pause ist Brent Sass den letzten Streckenabschnitt von Braeburn nach Whitehorse ins Ziel gefahren und hat sich damit seinen dritten Yukon Quest Titel nach 2015 und 2019 gesichert. Der 39jährige aus Eureka überfuhr mit 11 Hunden im...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Brent Sass und Michelle Phillips auf dem Weg ins Ziel |
Pünktlich, nach der absolvierten achtstündigen Zwangsrast in Braeburn, ist der Titelverteidiger mit 11 Hunden um 23:37 Uhr (Ortszeit) auf den letzten Streckenabschnitt nach Whitehorse ins Ziel gestartet. Michelle Phillips folgte ihm 37 Minuten...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Sass und Philips kurz vor Braeburn |
An der Spitze des Feldes verbrachten Brent Sass und Michelle Phillips einen weiteren Tag damit, sich gegenseitig immer wieder die Führung abzujagen. Phillips übernahm kurz nach 3 Uhr morgens die Führung von Sass, als er sich in Stepping Stone...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Chase Tingle aus dem Rennen gegangen |
Heute Nachmittag um 14.25 Uhr hat Veteran Chase Tingle in Dawson City das Rennen vorzeitig aufgegeben. Seine Entscheidung wurde im besten Interesse und zum Wohle seines Teams getroffen, das sich ebenfalls eine Mageninfektion zuzog. Tingle entschied,...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Dave Dalton ausgeschieden |
Heute Nachmittag um 13:08 Uhr (Ortszeit) ist Veteran Dave Dalton in Dawson City ausgeschieden. Seine Entscheidung wurde in Anbetracht der Gesundheit seines Teams getroffen, da sich einige seiner Hunde mit einem Magenvirus infiziert hatten.
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Ständiger Führungswechsel zwischen Sass und Phillips |
Nach 36 Stunden Ruhepause verließen die Teilnehmer und ihre Teams Dawson, um die längste Etappe des Rennens in Angriff zu nehmen: 210 Meilen Yukon-Trail, einschließlich King Solomon Dome und Black Hills, mit nur Trail-Camping und dem Scroggie...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Warum Richie Beattie nicht sanktioniert wurde |
Als Richie Beatties Hundeteam während des Yukon Quest am frühen Nachmittag des 7. Februar den Checkpoint in Dawson erreichte, war der Mann auf dem Schlitten nicht Beattie. Der Mann auf dem Schlitten war ein Bewohner von Dawson City namens Jason,...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Alle Teams haben Dawson City erreicht |
Nora Själin erreichte als erster Neuling in diesem Jahr Dawson City und überquerte die Halbzeit-Linie kurz vor 7 Uhr morgens (Ortszeit). Die norwegische Musherin erklärte, dass der Eagle Summit die größte Herausforderung der ersten 500 Meilen...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Der fünfte Tag beim Yukon Quest |
Am 5. Tag des Rennens verließen die Spitzenreiter in den frühen Morgenstunden den Eagle Checkpoint. Es ist die letzte Etappe, bis die Teams in Dawson City eine wohlverdiente 36-stündige Zwangspause bekommen. Die Entscheidung, einen längeren Lauf...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Brent Sass auf dem Weg nach Dawson City |
Am Ende des Tages übernahm Brent Sass wieder die Führung und kam als erster um 19:47 Uhr (Ortszeit) in Eagle an. Er gab zwei Hunde in Slavens Roadhouse Dog Drop ab und kam mit 12 Vierbeinern vor dem Schlitten an. Er und seine Konkurrenten...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Campeau und Trembley ausgeschieden |
Heute Morgen um 8:28 Uhr (Ortszeit) hat Denis Tremblay das Rennen in Circle City, Alaska, vorzeitig aufgegeben. Er traf die Entscheidung im besten Interesse seines Hunde-Teams. Um 8:36 Uhr ist auch Jason Campeau in Circle ausgeschieden und nannte die...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Dave Turner gewinnt den Yukon Quest 300 |
In einem spannenden Duell ins Ziel konnte sich Dave Turner durchsetzen und kam 19 Minuten vor seinem Rivalen Jeremy Traska in Central an. Beide Musher, die zum ersten Mal auf dem Yukon Quest Trail unterwegs waren, rasteten vier Stunden in Circle...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Michelle Philips gen Eagle, Brent Sass folgt |
Nach fast 6 ½ Stunden Rast ist die dreifache YQ300-Gewinnerin Michelle Philips mit 13 Hunden wieder von Circle City aufgebrochen. Nur 11 Minuten danach machte sich der Titelverteidiger Brent Sass auf die Verfolgung der 51jährigen. Zuvor war die...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Michelle Philips übernimmt die Führung |
Mit knapp 20 Minuten Vorsprung auf Michelle Philips ist Brent Sass von Central mit 14 Hunden aufgebrochen. Allen Moore hielt sich ebenso wie das Führungs-Duo nur für Minuten im Kontrollpunkt auf und ging 1 ½ Stunden nach Philips auf den Trail nach...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> YQ300 gestartet - Sass vor Phillips in Mile101 |
Quest-Veteran Jason Campeau gab das Tempo für den 73-Meilen-Lauf nach Two Rivers vor und erreichte den ersten Checkpoint kurz vor 19 Uhr AKST, mehr als eine Stunde vor dem nächsten, Allen Moore. Michelle Phillips und Denis Tremblay folgten danach....
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Yukon Quest gestartet |
Richie Beattie aus Two Rivers war der erste von 15 Mushern, die heute Morgen beim 1.000-Meilen-Yukon Quest International Sled Dog Race vom Chena River in Fairbanks, Alaska starteten. Die Teams, bestehend aus 14 frostigen Hunden stellten sich im...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Trailbedingungen: Warnung vor Wildtieren |
Die Teilnehmer des Yukon Quest 2020 wurden während des gestrigen Musher-Meetings im La Quinta Inn & Suites in Fairbanks über die Streckenbedingungen informiert. Das Briefing wurde von Mike Reitz, dem Trail-Koordinator für die Alaska-Seite des...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Startreihenfolge 2020 gezogen |
Gestern Abend fand in Fairbanks, Alaska, das offizielle Start & Draw-Bankett für den 37. Lauf des Yukon Quest 1.000 Meilen internationalen Schlittenhunderennens statt. Musher, Handler, Rennbedienstete, Würdenträger, Freiwillige und Fans...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Peter Reuter neuer Yukon Quest Rennmarschall |
Dies wird Reuters erstes Jahr als Yukon Quest Renn-Marshal sein, obwohl er schon drei Jahre Erfahrung als Rennrichter beim Copper Basin 300 mitbringt. Reuter begann in den 1980er Jahren mit einem Trapline-Hundeteam zu laufen. Seine Erfahrung der...
[mehr]
|
|
|
YQ
-> Voice of Nature - Yukon Quest Film in deutschen Kinos |
Hendrik Stachnau, der Weltmeister beim berühmten Schlittenhunderennen Polardistans 2018 wurde und seit 20 Jahren den Schlittenhundesport ausübt, ging im Februar 2019, mit seinen nordischen Ur-Schlittenhunden, den Grönlandhunden und Alaskan...
[mehr]
|
|
|